Warum kontinuierlicher Wandel dem radikalen Umbau vorzuziehen ist

Der Versuch, sich zu transformieren, das eigene Unternehmen also radikal umzubauen, birgt das Risiko grandiosen Scheiterns.

Denn bei allem gebotenen Wandel dürfen Ihre bisherigen Errungenschaften nicht beiseitegeschoben oder entwertet werden. Diese haben Ihr Unternehmen bis hierher gebracht, und es in die Lage versetzt, die neuen Chancen überhaupt zu nutzen. Sie und Ihre Mitarbeitenden sind zu Recht stolz darauf, was bereits erreicht wurde. Die Forderung nach «Transformation» entwertet diese Leistungen und suggeriert, das Bisherige sei nichts wert. Das führt schnell zu Frustration und Demotivation der Leistungsträger. Allzu oft ist auch das Ziel der Transformation völlig unklar. «Es muss einfach alles anders werden!» ist weder Strategie noch Auftrag, sondern der Befehl zum Untergang.

Kontinuität hingegen verspricht, auf der Basis des Erreichten alle Chancen für graduelle und kontinuierliche Verbesserung zu nutzen. Kontinuität verspricht demnach, die Grundidee des Unternehmens, seine Vision, Mission, Werte und Kultur weiterzutragen und zur Blüte zu bringen. Kontinuität sichert die Loyalität und die Motivation der Leistungsträger. Kontinuität gibt dem Unternehmen und seinen Marken das Gesicht, sorgt für den Wiedererkennungseffekt und für das Vertrauen der Geschäftspartner. Entgegen der intuitiven Interpretation des Begriffs, ist die Kontinuität die kurzfristigste Erfolgskomponente: wird diese nicht gewahrt, leiden ganz unmittelbar das Vertrauen der Anspruchsgruppen in das Unternehmen und seine Marken, und das Vertrauen der Mitarbeitenden in die Führung.

«Transformation» bedeutet fast immer Unsicherheit, Risiken und Ineffizienzen durch neue Strukturen und Prozesse. Die Loyalität von Kunden, Zulieferern und Mitarbeitenden sinkt. Die Kosten der Transformation sind meist hoch, Margen erodieren. Demotivation und Abwanderung der Leistungsträger und Schlüsselkunden können die fatale Folge sein. Ignorieren Sie deshalb die Rufe nach Transformation, die allenthalben zu hören sind. Stellen Sie den Erfolg Ihres Unternehmens sicher, indem Sie kurzfristig auf Kontinuität bauen, mittelfristig den Profit sicherstellen und langfristig auf Wachstum setzen. Dann geschieht der – unbestreitbar notwendige – Wandel nicht als eine alles über den Haufen werfende Umwälzung, sondern als schrittweise, nachhaltige Verbesserung und Weiterentwicklung Ihres Unternehmens und Ihres Erfolges.

Ihre Sparringpartner von der Gido Karges Unternehmensberatung unterstützen Sie dabei, die Kontinuität nach innen und aussen professionell zu kommunizieren und gleichzeitig die grössten Optimierungspotenziale auf effiziente und unternehmensverträgliche Weise zu nutzen.